Heißes Golf, heißes Wetter – Heimspieltag der Extraklasse in der DGL der Damen und Herren

22.06.2025 (qbi) – 34 Grad, makelloser Platz und starke Leistungen sichern den Heimspielsieg der Herren – Damen mit starkem zweiten Platz Am vergangenen Sonntag war es soweit: Der gemeinsame Heimspieltag der Damen- und Herrenmannschaften in der Deutschen Golf Liga wurde bei bestem Sommerwetter ausgetragen. Bei strahlendem Sonnenschein und bis zu 34 Grad Celsius fanden sich zahlreiche Zuschauer auf der Anlage ein, um die Spielerinnen und Spieler lautstark zu unterstützen. Und sie wurden nicht enttäuscht – der Tag hielt alles bereit, was das Golferherz begehrt: Spannung, starke Einzelleistungen, dramatische Zwischenstände und emotionale Team-Momente. Platz in Top-Zustand – Greenkeeper leisten ganze Arbeit Schon früh am Morgen wurde klar: Die Greenkeeper hatten den Platz in den Tagen zuvor auf ein absolutes Top-Level gebracht. Der Platz präsentierte sich in einem herausragenden Zustand – schnelle Grüns, dichte Fairways, perfekte Bedingungen für Spitzengolf. Besonders beeindruckend war, dass die Fairways selbst bei den hohen Temperaturen den Spin sehr gut annahmen – eine Seltenheit bei solchem Wetter. Entsprechend motiviert gingen die Spielerinnen und Spieler in ihre Runden. DGL-Herren: Vom Rückstand zur Aufholjagd – Heimspielsieg mit Ansage Geleitet von Starter Matthias Henke, der die Flights bestens auf die Runde schickte, startete das Herrenteam zunächst verhalten. Zwischenzeitlich wuchs der Rückstand auf den Club zur Vahr auf sechs Schläge an. Doch an Aufgeben dachte niemand – und es sollte sich lohnen. Joris Struthoff setzte mit einer blitzsauberen Par-Runde das erste Ausrufezeichen: Zwei unter Par nach neun, zwei Bogeys auf der Backnine – fertig war ein starker Score. Olivier Franco und Roman Szemetat hielten ihre Runden kontrolliert zusammen, während Malte Moritz mit einer 75 einen weiteren wichtigen Beitrag zum Gesamtergebnis lieferte. Der Höhepunkt kam zum Schluss: Kapitän Phillip Pollmann legte auf den letzten sechs Bahnen vier Birdies hin, musste nur an der 10 ein Doppelbogey hinnehmen – am Ende stand eine 69 (-3) auf der Scorekarte. Das bedeutete nicht nur das Topergebnis des Tages, sondern auch ein neues Handicap von 1,6. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung siegten die Herren mit einem Gesamtergebnis von nur 28 Schlägen über Par und sicherten sich verdient den Tagessieg. Damit ist der Klassenerhalt gesichert – ein wichtiges Etappenziel ist damit erreicht. DGL-Damen: Stark verbessert auf Platz 2 – nur knapp hinter Oberneuland Auch die Damenmannschaft zeigte sich auf dem heißen Heimatboden von ihrer besten Seite. Am Ende stand ein hervorragender zweiter Platz – nur sechs Schläge hinter dem Siegerteam aus Oberneuland. Ein deutliches Signal: Die Leistungskurve zeigt klar nach oben. Starke Einzelergebnisse untermauerten das Gesamtergebnis: Petra Schreiber (83), Gisela Wells (84) und Daniela Seebeck (85) spielten allesamt ihr Handicap oder besser – eine tolle Teamleistung. Besonders beeindruckend war der Zusammenhalt im gesamten Team: Die vollständige Mannschaft war anwesend, die nicht gesetzten Spielerinnen unterstützten als Caddies oder kümmerten sich als „Abkühl- und Verpflegungsteam“ um das Wohl ihrer Teamkolleginnen. Ein echter Ausdruck von Teamspirit! Regina Prenzel fungierte souverän als Starterin und verteilte bei der Hitze wertvolle „heiße“ Tipps an alle Spielerinnen. Am 20. Juli geht es für die Damen weiter in Verden – die Motivation ist hoch und das Ziel klar: Dieses Mal vielleicht das oberste Treppchen erklimmen. Emotionale Kulisse – Zuschauer und Caddies als Rückgrat Der Spieltag wurde von einer beeindruckenden Zuschauerkulisse begleitet. Die gemeinsame Austragung von Damen- und Herrenteam verlieh dem Tag ein ganz besonderes Flair. Jeder Flight hatte einen eigenen Caddie, und die Unterstützung durch Clubmitglieder, Familien und Freunde war überwältigend. Der gesamte Club zeigte, was ein starker Rückhalt ausmachen kann – organisatorisch wie emotional. Ein Heimspieltag, der Maßstäbe setzte – sportlich wie menschlich. Sowohl Herren als auch Damen lieferten Spitzenleistungen ab, zeigten echten Teamgeist und stellten einmal mehr unter Beweis, wie wichtig Zusammenhalt im Mannschaftssport Golf ist. Während sich die Herren über den Heimsieg und den gesicherten Klassenerhalt freuen durften, ist der zweite Platz der Damen ein starkes Signal in Richtung Verden – mit Aussicht auf mehr.

mehr

Become part of the most active golf community

Golf Post App

Golf Post App

With the Golf Post App you will always stay up to date and in contact with your golf buddies and the golf clubs in your region. The editorial content of Golf Post, deals and promotions can of course also be found in the app. Be there!

Feedback