Mit den neuen Dynapwr Eisen erweitert Wilson seine Schlägerserie um zwei modern ausgestattete Modelle, die laut Hersteller maximale Ballgeschwindigkeit, stabile Flugbahnen und verbesserte Spielbarkeit bieten sollen. Entwickelt für unterschiedliche Spielstärken, kombinieren die Dynapwr und Dynapwr Max Eisen neue Technologien mit einem klaren Designansatz.
Was steckt in den Wilson Dynapwr Eisen?
Die neuen Eisenmodelle basieren auf einem fortschrittlichen PKR-Cup-Schlagflächendesign, das zusammen mit KI-generierter Variable Face Technology für eine optimierte Energieübertragung sorgen soll. Beide Varianten – Dynapwr und Dynapwr Max – verfügen über einen tiefen Schwerpunkt (CG), ein hohes Trägheitsmoment (MOI) sowie eine Gewichtung zugunsten der Spitze des Schlägerkopfes. Diese Konstruktion unterstützt laut Hersteller einen höheren Launch und eine bessere Fehlerverzeihung.
Die Dynapwr Eisen bieten zusätzlich ein „Energie Transfer-Chassis“ für maximale Stabilität beim Impact und ein solides Schlaggefühl. Ihre Hollow-Body-Konstruktion ermöglicht eine ausgewogene Gewichtsverteilung, die sowohl Ballgeschwindigkeit als auch Kontrolle verbessern soll. Bei den Dynapwr Max Eisen sorgt eine offene Fersenkonstruktion (Open Heel) für freieres Feedback und zusätzliche Ballgeschwindigkeit, während die Topologie-Optimierung im gesamten Kopf für klangliche und strukturelle Balance beiträgt.
Ergänzt wird die technische Ausstattung durch hochwertige Schäfte: KBS Max Ultralite in Stahl (Dynapwr) bzw. KBS Max HL (Dynapwr Max) sowie Graphitvarianten mit Mamiya UST Recoil Dart bzw. KBS MAX.
Was bietet die Dynapwr-Serie Spielerinnen und Spielern?
Die Dynapwr Eisen richten sich an Spielerinnen und Spieler mit einem etwas besseren Handicap, die klassische Linien, ein schmales Profil und eine reduzierte Offset-Optik bevorzugen – jedoch nicht auf moderne Power verzichten wollen. Das Modell bietet laut Wilson eine optimale Balance aus Spielgefühl und Länge.
Für Golferinnen und Golfer, die eine höhere Fehlertoleranz suchen, empfiehlt sich das Dynapwr Max Eisen. Mit breiterer Sohle und größerem Schlägerkopf zielt dieses Modell auf maximale Unterstützung auch bei nicht mittig getroffenen Bällen. Beide Eisenmodelle sollen ein gleichmäßiges, solides Schlaggefühl und eine hohe Stoppkraft auf den Grüns ermöglichen – Eigenschaften, die laut Hersteller durch die sorgfältige Kombination aus Gewichtung, Konstruktion und Materialien realisiert wurden.