Mit den neuen Dynapwr Fairwayhölzern zeigt Wilson eine Weiterentwicklung, die auf maximale Ballgeschwindigkeit, Fehlertoleranz und anpassbare Spielbarkeit ausgelegt ist. Die Modelle Dynapwr Carbon und Dynapwr Max setzen auf moderne Materialien und KI-gestützte Technik, um Spielerinnen und Spielern aller Leistungsklassen ein leistungsstarkes Spielgefühl bieten zu können.
Was steckt in den Wilson Dynapwr Fairwayhölzern?
Beide Modelle – Carbon und Max – basieren auf der KI-gesteuerten PKR-360-Technologie und verfügen über Schlagflächen aus geschmiedetem 455er-Material. Das Carbon-Modell nutzt eine ultraleichte Karbonkrone und ein 30-Gramm-Tungsten-Frontgewicht, was den Schwerpunkt tief platziert und so Spin sowie Launch optimieren soll. Zusätzlich soll ein sechsfach verstellbares Hosel für eine präzise Einstellung der Schlagflächenneigung sorgen. Das Dynapwr Max Fairwayholz ist mit einer dünn gegossenen Stahlkrone und einem 12-Gramm-Hintergewicht ausgestattet, das eine tiefere Schwerpunktlage und ein hohes Trägheitsmoment begünstigt – und so für stabilen Ballflug und hohe Fehlertoleranz sorgt.
Was bietet das Wilson Dynapwr Fairwayholz?
Laut Hersteller richtet sich das Dynapwr Carbon Fairwayholz an Spielerinnen und Spieler, die einen durchdringenden Ballflug bei reduziertem Spin bevorzugen. Die Kombination aus offenem Hosel-Design und variabler Gewichtung ermöglicht ein gezieltes Shot-Shaping. Das Dynapwr Max Fairwayholz dagegen soll eine besonders konstante und stabile Performance liefern – ideal für alle, die auf Sicherheit und Länge aus der Distanz setzen. Beide Modelle stehen für fortschrittliche Technik, die sich an den Anforderungen moderner Golferinnen und Golfer orientiert und individuelle Anpassungen im Spiel erlaubt.